Pünktlich zur Hochzeit des Sektgenusses gibt es neue Erkenntnisse zur Bedeutung von Ästhetik und Nachhaltigkeit beim Sektkauf.
Traditionell ist das Jahresende mit den festlichen Anlässen Weihnachten und Silvester der Höhepunkt des Sektgenusses. Alleine im Monat Dezember verkaufen die Sekthersteller hierzulande rund 14 Prozent der gesamten Jahresmenge [1]. Dabei stellt sich die Frage, ob Verbraucher Nachhaltigkeitsaspekte auch beim Sekt in ihre Kaufüberlegungen miteinbeziehen. Mit der Bedeutung ästhetischer Faktoren wie Flaschendesign und Verpackungsmaterial sowie nachhaltigen Aspekten wie umweltfreundliche Herstellung und Verpackung als Auswahlkriterien beim Sektkauf beschäftigte sich im Oktober 2024 eine repräsentative Studie der Hochschule Geisenheim University und des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V. [2]
Bei der Sektauswahl sind Konsumenten folgende Punkte besonders wichtig:
Design und Ästhetik
Nachhaltigkeit
Abbildung 1: Qualitativ hochwertige und nachhaltige Sektverpackung aus Verbraucherperspektive
Entsorgung des Verpackungsmaterials
Bei der Entsorgung des Verpackungsmaterials zeigt die Studie, dass auf Verbraucherseite Erklärungsbedarf besteht. So funktioniert die Entsorgung des Sekt-Verpackungsmaterials richtig (s. Abbildung 2):
Abbildung 2: Infografik zur Entsorgung des Verpackungsmaterials von Sekt
Insgesamt steht das Design bei der Kaufentscheidung im Vordergrund, während Nachhaltigkeitsaspekte zwar an Bedeutung gewinnen, Konsumenten diese jedoch oft eher sekundär berücksichtigen. Viele Sekthersteller unternehmen bereits große Anstrengungen, um den Nachhaltigkeitsanforderungen gerecht zu werden, beispielsweise im Weinanbau oder mit der Verwendung leichterer Sektglasflaschen. Dabei gehen, wie viele Beispiele aus kleinen und großen Sekthäusern zeigen, umweltfreundliche Aspekte schon jetzt oft Hand in Hand mit gelungenem Design und herausragendem Geschmack.
Die vollständigen Studienergebnisse stehen Ihnen unter diesem Link zum Download zur Verfügung.
[1] Statistische Erhebungen des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.V.
[2] Kiefer, C. & Szolnoki, G., Tacer, A. & Hennes, O. (2024), Schaumwein-Studie – Die Rolle von Ästhetik und Nachhaltigkeit bei der Sektauswahl; Hochschule Geisenheim University, Professur für Marktforschung und Verband Deutscher Sektkellereien e.V.